Grüner Veltliner Beerenauslese
Eine wichtige Rolle für die Entstehung der Edelfäule spielt das Klima. Herrscht im Spätsommer und Herbst ständig nasse Witterung bei lauen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, so kommt es zu einer schnellen Pilzentwicklung. Folgen nach solchen Perioden lange Schönwetterabschnitte, entzieht der Botrytispilz den Beeren Wasser und konzentriert gleichzeitig die Mostinhaltsstoffe. Dem Wunder der Edelfäule verdanken wir edle Tropfen wie Spätlese, Auslese, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese.
Made in: | Austria |
Vintage: | 2011 |
Region: | Burgenland |
Producer & Importer: | Weingut Rosenhof |
Grape Variety: | Veltliner |
Contents: | 375,00 ml |
Fruit: | frisch, nach Grapefruit und Pfirsich |
Color: | helles gelbgold |
Alcohol Content: | 13 Vol. % |
Grape: | 100% Grüner Veltiner |
Geruch: | frisch, nach Grapefruit und Pfirsich |
Taste: | nach Zitrusfrüchten, schöne Säure |
Tasting: | Helles Gelbgold, zarte Grünreflexe, in der Nase mineralische Note, Grapefruitzesten, Pfirsiche, viel Zitrus. |
Eat: | Ideal zu Käse und Nachspeisen (Mohr im Hemd). |
Acidity (g/l): | 6,2 |
Residual Sugar (g/l): | 90,5 |
Serving Temeperature: | 12 - 14 °C |
Storage: | to 2020 |
Advice for allergy sufferers: | contains SULPHITES |
Producer: | Weingut Rosenhof - Florianigasse 1 - 7142 Illmitz - Österreich/Austria |